Tatsächlich bin ich mal wieder zum Lesen gekommen, also, zum Lesen (fast) eines ganzen Buches. Fast, weil ich einige Passagen von Andreas Reckwitz sehr anstrengend finde. Die soziologische Terminologie und seine Sprache sind streckenweise für mich schwer zu verstehen. Sehr anschaulich und spannend finde ich allerdings vor allem seine konkrete Beschreibung unserer singularistischen Lebensführung. Hierbei zählt er viele alltägliche Beispiele, in denen sich Singularität manifestiert....
Wie können wir Menschen unterstützen, die sich in virtuelle Welten zurückziehen, sich wieder in die Realität zu trauen? Diese Buch liefert dazu wertvolle, sehr konkrete Ideen.
Hervorragend zur Vertiefung eigener Meditationserfahrung
Gelesen · 04. November 2022
Konflikteskalationen verstehen und begrenzen